News: Kredite für Beamte 17 Prozent günstiger
Kredite für Beamte wurden im Sommer 2021 um 17 Prozent günstiger als für Angestellte und weitere Vergleichsgruppen angeboten. Gleichzeitig ist die Annahmequote bei Beamten deutlich höher als bei anderen Interessenten: Sie liegt bei rund 90 Prozent und damit um ein Drittel höher als bei den Angehörigen anderer Einkommensgruppen, wie eine Ende Juni 2021 abgeschlossene Verivox-Studie belegte.
Leicht erhältliche Kredite für Staatsdiener
Beamte sind mit ihrem Kreditwunsch bei den Banken gern gesehen, weil ihr
Einkommen staatlich dauerhaft abgesichert ist. Dieser klare Vorteil verschafft
ihnen im Mittel einen Zinsvorteil für ihren Ratenkredit von 17 Prozent
gegenüber anderen Kunden. Das Vergleichs- und Vermittlungsportal Verivox hat
für seine aktuelle vergleichende Auswertung alle Ratenkredite untersucht, die
auf dem Portal zwischen Anfang Juli 2020 und Ende Juni 2021 abgeschlossen
wurden. Die leichtere Kreditaufnahme von Beamten lässt sich erklären: Das Ausfallrisiko
fällt bei ihnen deutlich geringer aus. Sie müssen weder einen Jobverlust noch
Einkommenseinbußen befürchten, es sei denn, sie würden so schwer erkranken,
dass sie dienstunfähig werden (entspricht der Berufsunfähigkeit in anderen
Berufsgruppen). Für diesen seltenen Fall lässt sich ein Kredit aber versichern.
Ansonsten kann ihnen im Grunde gar nichts passieren. Wenn also ihre
Schufa-Überprüfung positiv ausfällt, weil sie noch nicht zu viele Kredite
aufgenommen haben, erhalten sie problemlos das nächste Darlehen. Die
Kreditprüfung verläuft absolut unkompliziert. Aus Sicht einer Bank entsteht bei
Beamten praktisch kein Risiko. Der geringe Anteil von etwa 10 Prozent der
Anfragen, der abschlägig beschieden wurde, basiert prinzipiell darauf, dass ein
verbeamteter Antragsteller aus Sicht der Schufa sein Kreditlimit schon
ausgeschöpft hat oder der Kreditwunsch für das Einkommen deutlich zu hoch war.
Ansonsten bieten die Geldinstitute Kredite für Beamte wegen des geringen
Ausfallrisikos zu deutlich vergünstigten Konditionen an. Auch erteilen sie den
Antragstellern deutlich häufiger eine Finanzierungszusage, wie der
Geschäftsführer von Verivox Oliver Maier erklärte.
Höhere Kredite für Beamte
Die Analyse von Verivox konnte auch belegen, dass die Kredite für Staatsdiener
durchschnittlich um 3.800 Euro höher ausfallen als bei anderen Gruppen. Der
Annahmequote von 90 Prozent steht eine Annahmequote bei sonstigen Interessenten
von nur 68 Prozent gegenüber. Der effektive Jahreszins liegt für Beamte bei
durchschnittlich 2,49 Prozent, während die sonstigen Kreditnehmer
durchschnittlich 2,99 Prozent zahlen. Für einen Musterkredit von 20.000 Euro
über fünf Jahre Laufzeit zahlt der Beamte 259 Euro weniger Zinsen
(Anhaltspunkt: Median-Zins, der etwa der Hälfte der Kreditnehmer gewährt wird).
Die tatsächlichen Kredite für Staatsdiener liegen hinsichtlich ihrer Höhe dicht
beim erwähnten Musterkredit: Die Durchschnittssummer ermittelte Verivox mit
19.824 Euro. Der Unterschied bei der Kredithöhe basiert wiederum nicht auf der
Risikobewertung der Banken, sondern auf dem deutlichen Einkommensgefälle
zwischen Angestellten und Beamten: Letztere verdienen im Durchschnitt auch
mehr, nämlich laut Studie rund 1.100 Euro netto. Nur den Beihilfebeitrag
(Krankenversicherung für Beamte) müssen die Staatsdiener noch gesondert
abführen, was zu einem realen Nettoplus von etwa 700 Euro führt. Kredite für
Beamte sollen dennoch bezüglich ihrer Konditionen verglichen werden, so der
Verivox-Geschäftsführer Oliver Maier: Es gibt durchaus Unterschiede zwischen
den Anbietern. Diese fallen auf den ersten Blick nicht sehr hoch aus, was
vorrangig dem gegenwärtigen Zinstief geschuldet ist. Dennoch lassen sich nach
gründlichem Anbietervergleich bei https://www.beamtenbeihilfe.info/kredite.htm auch
Kredite für Staatsdiener noch ganz besonders günstig aufnehmen.
Für mehr Information:- kfz versicherung beamtentarif
Comments
Post a Comment