Krankenversicherung für Beamte
Denken wir an private Krankenkassen, fällt uns meistens zuerst ein, dass sie im Alter teurer und fast unbezahlbar werden. Doch ist das nicht so ganz richtig, denn beliebige und altersbedingte Preisanstiege hat der Staat verboten. Zwar haben Privatversicherte mehr Bürokratie als Versicherte in gesetzlichen Kassen, doch gibt es besonders für Beamten entscheidende Vorteile, wenn Sie sich privat versichern: Beamten bekommen zwischen 50 und 80 Prozent Beihilfe für die private Krankenversicherung. Wie hoch der Prozentsatz ist, hängt vom Bundesland und von der Lebenssituation eines Einzelnen ab. Hat die Person zum Beispiel Kinder, erhöht sich der Satz bis auf 80 Prozent. Die Beihilfe erhalten auch Referendare im Lehramt und Beamtenanwärter. Der Unterschied zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung für Beamte Gehören Beamten der gesetzlichen Krankenkasse an, entfällt die Beihilfe von bis zu 80 Prozent für die Behandlungskosten. Auch bekommen sie nur die Leistungen wie die a...