Posts

Showing posts from October, 2021

News: Kredite für Beamte 17 Prozent günstiger

Image
  Kredite für Beamte wurden im Sommer 2021 um 17 Prozent günstiger als für Angestellte und weitere Vergleichsgruppen angeboten. Gleichzeitig ist die Annahmequote bei Beamten deutlich höher als bei anderen Interessenten: Sie liegt bei rund 90 Prozent und damit um ein Drittel höher als bei den Angehörigen anderer Einkommensgruppen, wie eine Ende Juni 2021 abgeschlossene Verivox-Studie belegte. Leicht erhältliche Kredite für Staatsdiener Beamte sind mit ihrem Kreditwunsch bei den Banken gern gesehen, weil ihr Einkommen staatlich dauerhaft abgesichert ist. Dieser klare Vorteil verschafft ihnen im Mittel einen Zinsvorteil für ihren Ratenkredit von 17 Prozent gegenüber anderen Kunden. Das Vergleichs- und Vermittlungsportal Verivox hat für seine aktuelle vergleichende Auswertung alle Ratenkredite untersucht, die auf dem Portal zwischen Anfang Juli 2020 und Ende Juni 2021 abgeschlossen wurden. Die leichtere Kreditaufnahme von Beamten lässt sich erklären: Das Ausfallrisiko fällt bei ihnen d...

Altervorsorge für Beamte

Image
Droht das Ende der Sonderbehandlung für Beamte? In Deutschland gingen seit Ende der 1990er Jahre die Anzahl der Geburten stark zurück. Das Problem sehen wir heute. Eine sinkende Anzahl an erwerbstätigen Personen muss eine kräftig ansteigende Anzahl von Rentner finanzieren. Wie lange geht das gut und was sind unsere Lösungen? Der demographische Wandel wird zur Belastungsprobe Der Staat steht in Zeiten des demographischen Wandels vor enormen Herausforderungen. Die Pensionslast steigt. Es steht die größte Pensionierungswelle der Nachkriegszeit bevor. In den Jahren von 1990 bis 2020 gab es einen Anstieg der Pensionskosten von 18,6 Milliarden Euro auf 73,1 Milliarden Euro. Das ist ein Zuwachs von circa 300 %. Auch für die kommenden Jahre wird ein weiterer Anstieg erwartet. Aber noch viel mehr stehen der gesetzlichen Rentenversicherung ab dem Jahr 2025 steigende Finanzierungsprobleme bevor. Wie so häufig, wenn sich die Finanzierungsprobleme der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung ve...